Grammatik
Adjektive (Eigenschaftswörter)
Adjektive beschreiben oder beurteilen Personen, Dinge oder Sachverhalte.
Deklination
Sie werden wie folgt dekliniert (gebeugt).
Deklination der Adjektive | ||||||
Nominativ (1. Fall) | Dativ (3. Fall) | Akkusativ (4.Fall) | ||||
Singular | Plural | Singular | Plural | Singular | Plural | |
m | dä seute Kauken
aan/en seuter Kauken
seuter Kauken | dä seuten Kauken
kaane seuten Kauken
| dän seuten Kauken
aan/en seuten Kauken
seuten Kauken | dän seuten Kauken
kaane seuten Kauken
| dän seuten Kauken
aan/en seuten Kauken
seuten Kauken | dä seuten Kauken
kaane seuten Kauken
seute Kauken |
f | dä haate Zuppe
ane/ne haate Zuppe
haate Zuppe | dä haaten Zuppen
kaane haaten Zuppen
haate Zuppen | dä haaten Zuppe
ane/ne haaten Zuppe
haater Zuppe | dän haaten Zuppen
kaane haaten Zuppen
| dä haate Zuppe
ane/ne haate Zuppe
haate Zuppe | dä haaten Zuppen
kaane haaten Zuppen
haate Zuppen |
n | dat dröe Bruot
aan/en dröet Bruot
dröet Bruot | dä dröen Broe
kaane dröen Broe
dröe Broe | dän dröen Bruot
aan/en dröen Bruot
dröen Bruot | dän dröen Broe
kaane droen Broe
dröen Broe | dat dröe Bruot
aan/en dröet Bruot
dröet Bruot | dä dröen Broe
kaane dröen Broe
dröe Broe |
Beispiele:
Da staat en seuter Kauken. - Da steht ein süßer Kuchen.
Da staht kaane seuten Kauken. - Da stehen keine süßen Kuchen.
Probaare nich von dä haaten Zuppe. - Probiere nicht von der heißen Suppe.
Dä Koekepott mit haater Zuppe mott aafkeulen. - Der Kochtopf mit heißer Suppe muss abkühlen.
Dä Bäcker verschenket dä dröen Broe. - Der Bäcker verschenkt die trockenen Brote.
Dä Bäcker verschenket dröe Broe. - Der Bäcker verschenkt trockene Brote.
Steigerung
Bei der regelmäßigen Steigerung der Adjektive enden diese im Komparativ (1. Steigerungsstufe) mit -(e)r, im Superlativ (2. Steigerungsstufe) steht vor dem Adjektiv an und es bekommt die Endung -(e)sten.
Unregelmäßig gesteigerte Adjektive gibt es natürlich auch. Nur diese unregelmäßigen Steigerungen werden im Wörterbuch angegeben:
groß, größer, am größen – goet, grötter, an gröttesten.
Hochdeutsche Adjektive werden bei regelmäßiger Steigerung wie jedes andere plattdeutsche Adjektiv behandelt:
wild, wilder am wildesten – wild, wilder, an wildesten.
Aber solche identischen Adjektive können auch unregelmäßig gesteigert werden und werden dann ins Wörterbuch aufgenommen:
hoch, höher, am höchsten - hoch, höjjer, an höjjesten.
Adverbien (Umstandswörter)
Die Adverbien bestimmen eine Satzaussage, indem sie Umstände des Ortes, der Zeit, der Art und Weise und des Grundes genauer beschreiben.
Dabei sind die meisten Adverbien im Hochdeutschen und im Plattdeutschen gleich.
Aber eben nur die meisten, einige Unterschiede gibt es doch, hier die wichtigsten.
Lokaladverbien
Et räänt butten, kumm man rin. - Es regnet draußen, komm doch rein.
Dröbben is et mal wedder höllisch luut. - Drüben ist es mal wieder höllisch laut.
Dat Bauk häbbe eck hinde hennestellt.- Das Buche habe ich hinten hingestellt.
Haste öet schon ürjendwo mal esahen? - Hast du sie (die fremde Frau/das unbekannte Mädchen) schon irgendwo mal gesehen?
Wenn et deck inne Stube te haat ist, dann gah doch ruut. - Wenn es dir in der Stube zu heiß ist, dann geh doch raus.
Temporaladverbien
Jie mött balle wedder in huuse sein. - Ihr müsst bald wieder zuhause sein.
Se hat ejistern ühren Jeburtsdaach efiert. - Sie hat vorgestern ihren Geburtstag gefeiert.
Zu den Temporaladverbien gehören auch: mandaachs, dinnsedaachs, middewochen(s), dönnderdaachs, friedaachs, sünnabends, sönndaachs.
Modaladverbien
Se hat jiech schon enauch ehulpen. - Sie hat euch schon genug geholfen.
Freuer biste doch jiern wechefuhrt, - Früher bist du doch gerne verreist.
Häbbe eck dat nich uok esächt? - Habe ich das nicht auch gesagt?
Kausaladverbien
Ha hat seck en Arm ebroken und blifft deswejjen in Krankenhuus. - Er hat sich den Arm gebrochen und bleibt deswegen im Krankenhaus.
Eck kann datau nischt säjjen. - Ich kann dazu nichts sagen.
Frageadverbien
Wofor brukeste fief Euro? - Wofür brauchst du fünf Euro?
Wotau jifft et Lüüse? - Wozu gibt es Läuse?
Auch
wodorch
wohenn
womidde
worübber
worumme
woropp
woruut
wieveel
gehören dazu.
Artikel
Die Deklination (Beugung) der bestimmten Artikel dä und dat und der unbestimmten aan und ane zeigt nachstehende Tabelle unter Berücksichtigung des grammatikalischen Geschlechts des den jeweiligen Artikel begleitenden Subjekts (Hauptworts). Der Genitv (2. Fall) fehlt hier, da er im Plattdeutschen so gut wie nie verwendet wird (siehe Substantive/Fälle).
In unbetonter Stellung verbinden sich die Kurzformen der bestimmten Artikel 'e, '(e)n und '(e)t im Dativ und Akkusativ mit den Präpositionen (Verhältniswörtern).
Die unbestimmten Artikel schrumpfen beim normalen Sprechen meist zu en [ən] und ne [nə].
Deklination, bestimmte und unbestimmte Artikel | ||||||
| Nominativ (1. Fall) | Dativ (3. Fall) | Akkusativ (4.Fall) | |||
Singular | Plural | Singular | Plural | Singular | Plural | |
m | dä Osse - aan Osse en Osse | dä Ossen
| dän Ossen 'n Ossen aan Ossen en Ossen | dän Ossen 'n Ossen | dän Ossen 'n Ossen aan Ossen en Ossen | dä Ossen 'e Ossen |
f | dä Kau - ane Kau ne Kau | dä Keu
| dä Kau 'e Kau ane Kau ne Kau | dän Keu 'n Keu | dä Kau 'e Kau ane Kau ne Kau | dä Keu 'e Keu |
n | dat Kallef - aan Kallef en Kallef | dä Källewer
| dän Kallef 'n Kallef aan Kallef en Kallef | dän Källewern 'n Källewern | dat Kallef 't Kallef aan Kallef en Kallef | dä Källewer 'e Källewer |
m - maskulin/männlich f - feminin/weiblich n - neutral/sächlich
Beispiele für Kurzformen:
Dativ (3. Fall)
Eck bliebe oppn Hoff. - Ich bleibe auf dem Hof.
Du stahst ane Düer. - Du stehst an der Tür.
Se kummet uutn Huus. - Sie kommt aus dem Haus
Se dräpet seck undere Eiken. - Sie treffen dich unter den Eichen.
Akkusativ (4. Fall)
Ha verstäket seck hindern Tuun. - Er versteckt sich hinter dem Zaun.
Wa fuhrt öbbere Brüjje. - Wir fahren über die Brücke.
Jie spucket int Water. - Ihr spuckt ins Wasser.
Se koeket fore Kramms. - Sie kocht für die Kinder.
Numeralia (Zahlwörter)
Grundzahlen
Das Zahlwort aans wird wie ein unbestimmter Artikel dekliniert, wenn es vor einem Subjekt steht.
Ha drinket ane Flasche Baar un itt datau aan Klappstücke. - Er trinkt eine Flasche Bier und isst dazu ein doppeltes belegtes Brot.
Steht aans mit einem bestimmten Artikel, wird es wie ein Adjektiv dekliniert.
Ha drinket nur dä ane Flasche Baar und itt datau dat ane Klappstücke. - Er trinkt nur die eine Flasche Bier und isst dazu das eine doppelte belegte Brot.
Im Gegensatz zum Hochdeutschen werden twa und dra nicht dekliniert.
Grundzahlen | ||||
null | tahn(e) | ...hundert | ...dausend | |
aans | ölef/ölewe | aan... | ||
twa | twölef/twölewe | twintig | twa... | |
dra | dritttahn(e) | drittig | dra... | |
vaar/vare | vaartahn(e) | vaartig | vaar... | |
fief/fiewe | fafftahn(e)/fufftahn(e) | fifftig | fief... | |
sess(e) | sesstahn(e) | sesstig | sess... | |
säwwen(e) | säwwentahn(e) | säwwentig | säwwen... | |
acht(e) | achttahn(e) | achtig | acht... | |
nejjen(e) | nejjentahn(e) | nejjentig | nejjen... |
Beispiele für zusammengesetzte Zahlen:
aanentwintig
twadausenddrahundertenvaarenfifftig
sessensesstig
säwwenhundertachtennejjentig
Ordnungszahlen
Für die Ordnungszahlen gelten die Regeln der Adjektivdeklination.
Jistern hätt wa ühren drittigsten Jeburtsdaach efiert. - Gestern haben wir ihren dreißigsten Geburtstag gefeiert.
Mien twaatet Auto staht undern Schuer. - Mein zweites Auto steht unterm Schauer.
Ordnungszahlen | ||||
dä/dat | dä/dat | dä/dat | dä/dat | |
...hundertste | ...dausendste | |||
tahnte | ||||
erste | ölefte | aan... | ||
twate | twölefte | twintigste | twa... | |
dritte | dritttahnte | dritttigste | dra... | |
vaarte | vaartahnte | vaartigste | vaar... | |
fiffte | fafftahnte | fifftigste | fief... | |
sesste | sesstahnte | sesstigste | sess... | |
säwwente | säwwentahnte | säwwentigste | säwwen... | |
achte | achtahnte | achtigste | acht... | |
nejjente | nejjentahnte | nejjentigste | nejjen... |
Gruppierungszahlen
te twaat – zu zweit
te dritt – zu dritt
te vaart – zu viert
te fift – zu fünft
Vervielfältigungszahlen
Als einzige Vervielfältigungszahl wird nur
dubbelt – doppelt
genutzt.
Teilungszahlen
aan halef – ein halb
anderthalef – einein halb
aan drittel – ein drittel
aan vaartel – ein viertel
aan faftel – ein fünftel
aan sesstel – ein sechstel
aan säwwentel – ein siebtel
aan achtel – ein achtel
aan nejjentel – ein neuntel
klocke ane – ein Uhr
klocke twa – zwei Uhr
klocke dra – drei Uhr
klocke vaare – vier Uhr
klocke fiewe – fünf Uhr
klocke sesse – sechs Uhr
klocke säwwene – sieben Uhr
klocke achte – acht Uhr
klocke nejjene – neun Uhr
klocke tahne – zehn Uhr
klocke ölewe – elf Uhr
klocke twölewe – zwölf Uhr
vaartel twa – viertel zwei
halef vaare – halb vier
dravaartel sesse – dreiviertel sechs
Maßzahlen
Dutzend (zwölf Stück), Mandel (15 Stück) und Schock (60 Stück) sind zwar noch bekannt, werden aber heute nicht mehr benutzt.
Verwendet wird
en stücke twintig aare – etwa zwanzig Eier.
Partizipien (Mittelwörter)
Wie im Kapitel Verben gezeigt, wird das Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) zur Bildung des Perfekts (2. Vergangenheit) und des Konjunktivs II (Möglichkeitsform der Vergangenheit) gebraucht.
Die Bildung des Partizips II geschieht nach ähnlichen Regeln wie im Hochdeutschen:
dem Verbstamm wird meistens ein e- vorangestellt und bei regelmäßigen oder schwachen bzw. gemischten Verben ein -t bzw. bei starken Verben ein -en angefügt:
büren | bür | ebürt |
| gahen | gah | egahen |
klentern | klenter | eklentert |
| luopen | luop | eluopen |
weltern | welter | eweltert |
| sahen | sah | esahen |
dabei ändern unregelmäßige oder gemischte bzw. starke Verben den Vokal im Verbstamm:
köepen |
| ekofft |
| äten |
| ejetten |
wetten |
| ewußt |
| mäten |
| emoten |
das voranstehende e- entfällt, wenn Verben auf -ieren enden:
akkedieren | akkediert | |
driwwelieren | driwweliert |
oder wenn sie nicht trennbar sind:
bethalen | bethalt | besinnen | besonnen | |||
verküllen | verküllt | verjetten | verjetten |
oder bei einigen Sonderfällen:
kalfaktern |
| kalfaktert |
rantantern |
| rantantert |
Das Partizip I (Mittelwort der Gegenwart) findet im Wasserleber Platt keine Verwendung.
Präpositionen (Verhältniswörter)
Präpositionen beziehen sich auf ein Substantiv (Hauptwort) oder ein Pronomen (Fürwort) und stellen Verbindungen zu anderen Satzteilen her.
Die verschiedenen Typen von Präpositionen, des Ortes, der Zeit, der Art/Weise und des Grundes/Ziels, setzen die angefügten Substantive oder Pronomen in einen bestimmten Fall.
Da der Genitiv (2. Fall) im Plattdeutschen nicht verwendet wird, werden hier nur Präpositionen, die den Dativ (3. Fall) oder Akkusativ (4. Fall) verlangen, benutzt. Eine Ausnahme gibt es bei der Präposition wejjen. Eigentlich verlangt sie den Genitiv, steht im Plattdeutschen aber mit dem Dativ.
Beispiel:
Eck kann wejjen miene Buukwahda nüscht äten. - Ich kann wegen meiner Bauchschmerzen nichts essen. -
Präpositionen, die den Dativ verlangen | |||
des Ortes Fragen: Woher? Wo? Wohin? | der Zeit Frage: Wann?
| der Art und Weise Frage: Wie? | des Grundes Fragen: Warum? Weshalb? Wieso? |
aaf | aaf |
|
|
aan | aan |
|
|
bie | bie |
|
|
hinder |
|
|
|
in | in |
|
|
jejenöbber |
|
|
|
| mit | mit |
|
na |
| na |
|
näben |
|
|
|
öbber |
|
|
|
opp |
|
|
|
| seit |
|
|
tau | tau | tau | tau |
twischen |
|
|
|
under |
|
|
|
uut |
| uut | uut |
von | von | von |
|
vor | vor |
| vor |
|
|
| wejjen |
Beispiele:
Dä Buom staht midden oppn Hoff. - Der Baum steht mitten auf dem Hof
Taue Döepe biste inelaad. - Zur Taufe bist du eingeladen.
Se hat seck mitn Mest eschnenn. - Sie hat sich mit dem Messer geschnitten.
Wejjen dä Kartuffeln staht se aan. (eigentlich Genitiv, hier aber Dativ) - Wegen der Kartoffeln stehen sie an.
Präpositionen, die den Akkusativ verlangen | |||
des Ortes Fragen: Wohin? | der Zeit Fragen: Wann? Wie lange? | der Art und Weise Frage: Wie? | des Grundes Fragen: Warum? Weshalb? Wieso? |
aan |
|
|
|
| bett/betz |
|
|
dorch |
|
| dorch |
| for | for | for |
hinder |
|
|
|
in |
|
|
|
jejen | jejen | jejen |
|
näben |
|
|
|
öbber |
|
|
|
|
| ohne |
|
opp | opp | opp |
|
um | um |
|
|
under |
|
|
|
vor |
|
|
|
Beispiele:
Ha klentert öbbern Tuun. - Er klettert über den Zaun.
Um dä Wiehnachtstied könnt jie uns beseuken. - Um die Weihnachtszeit könnt ihr uns besuchen.
Du kummest nich ohne dat Jeschenke. - Du kommst nicht ohne das Geschenk.
Se koeket for dä Kramms. - Sie kocht für die Kinder.
Pronomen (Fürwörter)
Pronomen ersetzen Subjekte und werden dekliniert.
Personalpronomen
Bei den Personalpronomen (persönlichen Fürwörtern) gibt es hinsichtlich der dritten Person Singular Neutrum eine Besonderheit. Neben et (es) tritt hier öet [øːɛt]. Öet findet bei weiblichen Personen Verwendung, die distanziert oder abwertend betrachtet werden, die einem nicht vertraut sind, zu denen man kein Verhältnis hat, die man dat Fruunsminsche nennen würde.
Personalpronomen | ||||||||
| Singular | Plural | ||||||
1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | |||
1. Fall | eck | du | ha | se | et-öet | wa | jie | se |
3. Fall | meck | deck | öhne | ühr | et-öet | uns | jiech | se |
4. Fall | meck | deck | öhne | se | et-öet | uns | jiech | se |
Beispiele:
Nominativ (1. Fall) und Dativ (3. Fall)
Ha kummet tau jiech. - Er kommt zu euch.
Nominativ und Akkusativ (4. Fall)
Eck seuke öhne. - Ich suche ihn.
In der Vergangenheit wurde die Höflichkeitsform mit der 2. Person Plural gebildet.
Jie sind von Warnjeroe ekoemen? - Ihr seid von Wernigerode gekommen?
Später verwendet man dazu Sai als Abwandlung der 3. Person Plural.
Sai sind von Warnjeroe erkoemen? - Sie sind von Wernigerode gekommen?
Heute spricht man Fremde in Hochdeutsch an.
Possessivpronomen
Die Possessivpronomen (besitzanzeigenden Fürwörter), die noch im Kapitel Fälle eine wichtige Rolle spielen werden, sind nachfolgend aufgeführt, m (männlich), f (weiblich) und n (sächlich) stehen jeweils untereinander.
Possessivpronomen | ||||||||
Singular | Plural | |||||||
1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | |||
ha | se | et-öet | ||||||
1. Fall Singular | mien miene mien | dien diene dien | sien siene sien | ühr ühre ühr | sien siene sien | use use use | ju ju ju | ühr ühre ühr |
1. Fall Plural | miene miene miene | diene diene diene | siene siene siene | ühre ühre ühre | siene siene siene | use use use | ju ju ju | ühre ühre ühre |
3. Fall Singular | mien miene(r) mien | dien diene(r) dien | sien siene(r) sien | ühren ühre(r) ühren | sien siene(r) sien | usen use(r) usen | juen ju(er) juen | ühren ühre(r) ühren |
3. Fall Plural | miene miene miene | diene diene diene | siene siene siene | ühre ühre ühre | siene siene siene | usen usen usen | juen juen juen | ühren ühren ühren |
4. Fall Singular | mien miene mien | dien diene dien | sien siene sien | ühren ühre ühr | sien siene sien | usen use use | ju ju ju | ühren ühre ühr |
4. Fall Plural | miene miene miene | diene diene diene | siene siene siene | ühre ühre ühre | siene siene siene | use use use | ju ju ju | ühre ühre ühre |
Die Possessivpronomen sind identisch mit den substantivierten Possessivpronomen. Allein im Dativ Singular unterscheidet sich die weibliche Form (angegeben in Klammern).
Beispiele:
Possessivpronomen
Dä Trecker staat in Ottos Schüne un nich in miene/diene/siene/ühre/siene Schüne. ... un nich in use/ju/ühre Schüne. - Der Trecker steht in Ottos Scheune und nicht in meiner/deiner/seiner/ihrer/seiner Scheune. ...und nich in unserer/eurer/ihrer Scheune.
substantiviertes Possessivpronomen
Dä Trecker staat in Ottos Schüne un nich in miener/diener/siener/ührer/siener. ... un nich in user/juer/ührer. - Der Trecker steht in Ottos Scheune und nicht meiner/deiner/seiner/ihrer/ seiner. ...und nicht in unserer/eurer/ihrer.
Reflexivpronomen
Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter) stehen nur im Dativ (3. Fall) und Akkusativ (4. Fall) und haben in beiden Fällen die gleiche Form.
Reflexivpronomen | ||||||
Singular | Plural | |||||
1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. | |
3. Fall | meck | deck | seck | uns | jiech | seck |
4. Fall | meck | deck | seck | uns | jiech | seck |
Relativpronomen
Wie im Hochdeutschen gibt es zwei Relativpronomen, 1. Form dä, 2. Form wecker.
Relativpronomen | ||||
m | f | n | Plural | |
1. Fall | dä/wecker | dä/wecke | dat/wecket | dä/wecke |
3. Fall | dän/wecken | dä/wecke | dat/wecket | dä/wecke |
4. Fall | dän/wecken | dä/wecke | dat/wecket | dä/wecke |
Beispiele:
Nominativ (1. Fall)
Dä Thäne, wecker so rumpuckert, mott ruut. - Der Zahl, welcher so rumpuckert, muss raus.
Dativ (3. Fall)
Wie heet dat Krabbe, dat da tüütchet? - Wie heißt das Kind, das da weint?
Akkusativ (4. Fall)
Wo is mien Schlöttel, dän eck hier hennelächt häbbe? - Wo ist mein Schlüssel, den ich hier hingelegt habe?
Interrogativpronomen
Die Interrogativpronomen (Fragefürwörter) wer bzw. wään werden für Personen, wat für Sachen eingesetzt.
Beispiele:
Nominativ (1. Fall)
Wer hat eraupen? - Wer hat gerufen?
Wat maket dat uut? - Was macht das aus?
Dativ (3. Fall)
Wään hat se dat esächt? - Wem hat sie das gesagt?
Akkusativ (4. Fall)
Wään hät jie eraupen? - Wen habt ihr gerufen?
Wat hast du emaket? - Was hast du gemacht?
Die Interrogativpronomen wecker/wat for aan werden dekliniert und fragen nach etwas Bestimmtem bzw. allgemein nach Typ oder Art.
Interrogativpronomen wecker/wat for aan | ||||
m | f | n | Plural | |
1. Fall | wecker/ wat for aan | wecke/ wat for ane | wecket/ wat for aan | wecke/ wat for wecke |
3. Fall | wecken/ wat for aan | wecke/ wat for ane | wecken/ wat for aan | wecken/ wat for wecke |
4. Fall | wecken/ wat for aan | wecke/ wat for ane | wecket/ wat for aan | wecke/ wat for wecke |
Demonstrativpronomen
Nur ein Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) wird im Plattdeutschen benutzt.
Demonstrativpronomen | ||||
m | f | n | Plural | |
1. Fall | düsse | düsse | düsset | düsse |
3. Fall | düssen | düsse | düssen | düssen |
4. Fall | düssen | düsse | düsset | düsse |
Negativpronomen
Das Negativpronomen kaan wird wie folgt dekliniert.
Negativpronomen | ||||
m | f | n | Plural | |
1. Fall | kaane | kaane | kaanet | kaane |
3. Fall | kaanen | kaane | kaanen | kaanen |
4. Fall | kaanen | kaane | kaanet | kaane |
Substantive (Hauptwörter)
Substantive bezeichnen Dinge oder Lebewesen, die tatsächlich oder in der Vorstellung vorhanden sind. Dabei nehmen sie ein grammatikalisches Geschlecht an und stehen im Singular (Einzahl) oder im Plural (Mehrzahl).
Um ihre Aufgabe in einer Aussage zu erfüllen, werden Substantive und die sie begleitenden bestimmten oder unbestimmten Artikel dekliniert (gebeugt).
Grammatikalisches Geschlecht
Substantive haben im Plattdeutschen immer das gleiche grammatikalische Geschlecht wie im Hochdeutschen.
Aber keine Regel ohne Ausnahmen.
Dat Mannsminsche (der Mann evtl. das Mannsbild) und dat Fruunsminsche (die Frau evtl. das Frauenzimmer) heißt es, nicht, wie man erwarten könnte, dä Mannsminsche und dä Fruunsminsche. Denn dä Minsche (der Mensch) ist eindeutig maskulin (männlich), Manns- und Frunnsminsche sind dagegen neutral (sächlich).
Weitere Ausnahmen: dä Marte (der Marder) und dä Ütsche (der Frosch); man sagt auf Plattdeutsch ane Marte und ane Ütsche, also sind beide feminin (weiblich). Dat Schuer (der Regenschauer) ist eine weitere Ausnahme.
Fälle
Im Plattdeutschen wird der Genitiv (2. Fall) durch den Dativ (3.Fall) ersetzt:
Dat Huus von unsen Groetvader is lüttjeck. - Das Haus von unserem Großvater ist klein. = Das Haus unseres Großvaters ist klein.
Ein Satz mit der Genitiv-Präposition wejjen wäre im Dativ zwar möglich:
Wejjen miene Buukwahda kann eck nich kuomen. - Wegen meiner Bauchschmerzen kann ich nicht kommen.
Aber wie bei allen anderen Genitiv-Präpositionen stellt man auch hier den Satz um:
Eck kann nich kuomen, weil eck Buukwahda hebbe. - Ich kann nicht kommen, weil ich Bauchschmerzen habe.
Einzige Ausnahme hinsichtlich des Genitivs besteht bei nach vorne gesetzten Bezeichnungen für vertraute Personen und bei Eigennamen:
Vaders Piepe is koelt. - Vaters Pfeife ist kalt.
Groetmutters Schörte hat en Lock. - Großmutters Schürze hat ein Loch.
Dä Maaers [ma:əʁs] Wäsche schillt. - Frau Mayer (sie ist schon etwas älter) schimpft.
Zur Deklination bei den übrigen Fällen siehe das Kapitel Artikel.
Verben (Tätigkeitswörter)
Verben (Tätigkeits- oder Zeitwörter) werden konjugiert (gebeugt) um Aussagen darüber treffen zu können, was war, was ist und was sein wird oder was geschah, was geschieht und was geschehen wird, dabei können die Aussagen wirklich, möglich oder ein Befehl sein.
Bei der Konjugation (Beugung) werden durch Endungen oder durch Veränderung des Vokals im Verbstamm unterschiedliche Formen eines Verbs gebildet. Die Endungen sind bei einer bestimmten Form immer für alle Verben gleich.
Regelmäßige oder schwache Verben
Nach der Definition für Verben im Hochdeutschen handelt es sich bei den meisten plattdeutschen Verben um regelmäßige oder schwache. Der Verbstamm bleibt hier in allen Zeitformen und Modi (Aussageformen) gleich. Einschränkend sei aber darauf hingewiesen, dass die Präteritumsformen (Formen der 1. Vergangenheit) heute häufig unbekannt sind, zur Bestimmung also nicht dienen können.
regelmäßige oder schwache Verben | |||
Verbstamm | 3. Person Singular Präsens ha/se/et-öet | 3. Person Singular Präteritum ha/se/et-öet | Partizip II |
hausten | haustet | ? | ehaust |
kennen | kennt | ? | ekennt |
wesseln | wesselt | ? | ewesselt |
Gemischte oder starke Verben
Gemischte hochdeutsche Verben ändern den Stammvokal im Präteritum und im Partizip II, haben aber hier die Endungen der regelmäßigen oder schwachen Verben. Im Plattdeutschen existieren solche Verben auch.
gemischte oder starke Verben | |||
Verbstamm | 1. Person Singular Präteritum eck | 3. Person Singular Präteritum ha/se/et-öet | Partizip II |
bringen | brochte | brochte | ebrocht |
köepen | koffte | koffte | ekofft |
lejjen | lechte | lechte | elecht |
Starke Verben
Unterscheidet sich der Stammvokal mindestens im Präteritum und/oder in der zweiten und dritte Person Präsens handelt es sich um ein unregelmäßiges oder starkes Verb. Die Endung im Partizip II ändert sich auf -en.
starke Verben | ||||
Verbstamm | 2. Person Singular Präsens du | 3. Person Singular Präsens ha/se/et-öet | 3. Person Singular Präteritum ha/se/et-öet | Partizip II |
drinken | drunk | edrunken | ||
hilpen | hulp | ehulpen | ||
raupen | röppest | röppet | reip | eraupen |
dräpen | drippest | drippet | drüppe | edroepen |
huolen | hölst | hölt | heile | ehuolen |
spräken | sprikest | spriket | esproken |
Infinitiv
Wie im Hochdeutschen besteht der Infinitiv (Grund- oder Nennform) im Wasserleber Platt aus dem Verbstamm und der Endung -en, oder, wenn der Verbstamm mit -el oder -er endet, der Endung -n.
Beispiele:
anken, lüchten, träen
drusseln, pümpeln, schörreln
blackern, klentern, röekern
Ausnahmen gibt es natürlich auch, etwa daun, lien, krien, rien oder sien.
Soll dem Infinitiv ein tau vorangestellt werden, wird es wie te ausgesprochen.
Höere opp te anken. - Höre auf zu stöhnen.
Eck häbbe kaane Lust, hier noch lange te pümpeln. - Ich habe eine Lust, hier noch lange das Mus umzurühren.
Se truut seck oppn Buom te klentern. - Sie traut sich auf den Baum zu klettern.
Indikativ
Der Indikativ beschreibt die Realität in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft.
Präsens
Im Präsens (Gegenwart) wird ausgedrückt was ist und was geschieht.
Beispiele:
Dat Nöeten is fief Jahre oold. - Das Mädchen ist fünf Jahre alt.
Eck drinke en Baar. - Ich trinke ein Bier.
Bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben werden dem Verbstamm in der 1. Person Singular ein -e, in der 2. Person Singular ein -(e)st sowie in der 3. Person Singular und in der 1., 2. und 3. Personen Plurat ein -(e)t angefügt. Dabei ändert sich bei unregelmäßigen Verben, z.B. strien, zusätzlich der Verbstamm.
Indikativ Präsens | ||||
Verbstamm | 1. Person Singular eck | 2. Person Singular du | 3. Person Singular ha/se/et-öet | 1., 2., 3. Person Plural wa/jie/se |
lachen | lache | lachest | lachet | lachet |
rohren | rohre | rohrst | rohrt | rohrt |
strien | strie | strist | stritt | striet |
brusseln | brussele | brusselst | brusselt | brusselt |
drömmeln | drömmele | drömmelst | drömmelt | drömmelt |
kisseln | kissele | kisselst | kisselt | kisselt |
böbbern | böbbere | böbberst | böbbert | böbbert |
kendern | kendere | kenderst | kendert | kendert |
zumpfern | zumpfere | zumpferst | zumpfert | zumpfert |
Wichtig: hochdeutsche Verben, wie in obiger Tabelle lachen, werden natürlich nach plattdeutschem Muster konjugiert.
Wenn der Verbstamm auf ie endet, fehlt meistens das Endungs e, also
rien – eck rie, du rietst, ha/se/et-öet riet, wa/jie/se riet (Aussprache wie im Hochdeutschen knien).
Futur I
Wie im Hochdeutschen ersetzt das Präsens im Wasserleber Platt das Futur I (1. Zukunft), beschreibt also auch, was sein wird und was geschehen wird.
Beispiele:
Se is balle wedder oppn Damm. - Sie ist bald wieder gesund. = Sie wird bald wieder gesund sein.
Morjen fuhrt jie mitn Bus tau Schaule. - Morgen fahrt ihr mit dem Bus zur Schule. = Morgen werdet ihr mit dem Bus zur Schule fahren.
Präteritum
Da das Wasserleber Platt keine Schriftsprache ist, wird, wie im gesprochenen Hochdeutsch, für das Präteritum (1. Vergangenheit) meist das Perfekt (2. Vergangenheit) benutzt.
Aus überlieferten plattdeutschen Texten lassen sich aber noch Präteritumendungen ermitteln: bei starken und schwachen Verben steht für die 1. und 3. Person Singular nur der Verbstamm oder es wird für die 1. Person Singular ein -e angefügt, für die 2. Person Singular folgt dem Verbstamm ein -(e)st und für die 1., 2. und 3. Person Plural ein -en.
Indikativ Präteritum | ||||
Verbstamm | 1. Person Singular eck | 2. Person Singular du | 3. Person Singular ha/se/et-öet | 1., 2., 3. Person Plural wa/jie/se |
bringen | brochte | brochtest | brochte | brochten |
krien | kreich(e) | kreichst | kreich | kreichen |
säjjen | säh | sähst | säh | sähen |
Beispiele:
Ejistern jung et deck schlechter. - Vorgestern ging es dir schlechter.
Du mosstest öbber ne lachen. - Du musstest über ihn lachen.
Heute werden nur noch von einigen Verben die Präteritumsformen benutzt (siehe Wörterbuch).
Aber bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts scheint das Präteritum öfter verwendet worden zu sein, zumindest legen das die Erzählungen in der Heise-Chronik1) und die Geschichten von Tornow2) nahe.
Quellen
1) Heise, Wilhelm: Chronik des Dorfes Wasserleben, handschriftlich, unveröffentlicht, 4 Bde., Wasserleben, 1964, Band 3, S. 110-122
2) Tornow, Karl ...
Konjunktiv
Der Konjunktiv beschreibt irreale Situationen.
Konjunktiv I
Der Konjunktiv I (Möglichkeitsform der Gegenwart) kommt heute vor allem bei indirekter Rede vor, kann aber auch Wünsche oder Annahmen ausdrücken. Bekannt und im Gebrauch ist er in seiner einfachen Form nur noch für die Verben daun, gahen, häbben, koemen, können und sien. Die Endungen entsprechen hier denen beim Indikativ Präteritum.
Konjunktiv I | ||||
Verbstamm | 1. Person Singular eck | 2. Person Singular du | 3. Person Singular ha/se/et-öet | 1., 2., 3. Person Plural wa/jie/se |
daun | deu | deust | deu | deuen |
gahen | jünge | jüngest | jünge | jüngen |
häbben | harre | harrest | harre | harren |
können | könne | könnest | könne | können |
sien | wörre | wörrest | wörre | wörren |
Für alle anderen Verben wird der Konjunktiv I aus der Konjunktivform von daun und dem entsprechenden Infinitiv (Grundform) gebildet.
Konjunktiv I | |||||
Konjunktiv von | 1. Person Singular eck | 2. Person Singular du | 3. Person Singular ha/se/et-öet | 1., 2., 3. Person Plural wa/jie/se | Infinitv |
daun | deu | deust | deu | deuen | fraren |
halen | |||||
schrien |
Beispiele:
Se deu deck hilpen, wenn se könne. - Sie würde dir helfen, wenn sie könnte.
Ha sächt, du deust uns beseuken. - Er sagt, du würdest uns besuchen.
Konjunktiv II
Der Konjunktiv II (Möglichkeitsform der Vergangenheit) drückt Irreales, Mögliches oder Angenommenes aus. Er setzt sich aus den Konjunktivformen von häbben (haben) oder sien (sein) und dem Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) des entsprechenden Verbes zusammen. Wie schon oben angekündigt, wird die Bildung des Partizip II im Kapitel Partizipien erläutert.
Konjunktiv II | |||||
Konjungtiv von häbben/ sien | 1. Person Singular eck | 2. Person Singular du | 3. Person Singular ha/se/et-öet | 1., 2., 3. Person Plural wa/jie/se | Partizip Perfekt |
häbben | harre | harrest | harre | harren | efeult |
eraupen | |||||
ewetten | |||||
sien | wörre | wörrest | wörre | wörren | efuhrt |
ekoemen | |||||
verschwunnen |
Beispiele:
Wenn et eräänt harre, wörren de Blaumen nich innegahn. - Wenn es geregnet hätte, wären die Blumen nicht eingegangen.
Eck wörre mitn Rad efuhrt, wenn miene Mutter meck elaten harre. - Ich wäre mit dem Rad gefahren, wenn meine Mutter mich gelassen hätte.
Imperativ
Der Imperativ (Aufforderungs- oder Befehlsform) kann nur für die 2. Person Singular und für die 1. und 2. Person Plural und auch nur im Präsens gebildet werden.
Dabei entspricht der 2. Person Singular Imperativ die 1. Person Singular Indiktiv Präsens und der 2. Person Plural Imperativ die 2. Person Plural Indikativ Präsens. Was hier kompliziert klingt, ist denkbar einfach, wenn man die Tabellen Indikativ Präsens und Imperativ vergleicht.
Verbstamm | 2. Person Singular Imperativ ... du | 1. Person Singular Indikaiv eck ... | 1. Person Plural Imperativ (wa) | 2. Person Plural Imperativ ... jie | 2. Person Plural Indikativ jie ... |
betahlen | betahle | laat uns betahlen | betahlt | ||
luopen | luop(e) | laat uns luopen | löppet | ||
spräken | spräke | laat uns spräken | spräket | ||
drusseln | drussele | laat uns drusseln | drusselt | ||
pümpeln | pümpele | laat uns pümpeln | pümpelt | ||
schörreln | schörrele | laat uns schörreln | schörrelt | ||
blackern | blackere | laat uns blackern | blackert | ||
klentern | klentere | laat uns klentern | klentert | ||
röekern | röekere | laat uns röekern | röekert |
Der Imperativ für die 1. Person Plural wird mit laat uns und dem Infinitiv des entsprechenden Verbes ausgedrückt, wobei laat die 1. Person Singular Indikativ Präsens von laten ist.
Beispiele:
Luop(e) en bettchen schwinner! - Lauf ein bisschen schneller!
Verkülle deck butten nich! - Erkälte dich draußen nicht!
Laat uns gahn! - Gehen wir!
Laat uns nochn Schluck drinken! - Trinken wir noch einen Schnaps!
Kucket jiech dat jenau aan! - Guckt euch das genau an!
Töckert hier nich rum! - Trödelt hier nicht rum!
Doch keine Regel ohne Ausnahme; es heißt zwar eck koeme und jie koemet, aber man ruft bzw. sagt:
Kumm her! - Komm her!
Kummet alle tau mien Jeburtsdaach! - Kommt alle zu meinem Geburtstag!
Die Ausnahmen von der Regel werden selbstverständlich im Wörterbuch genannt.
Passiv
Das Passiv wird im Wasserleber Platt nicht verwendet.